Die Schüler/innen der 4A (Schuljahr 2020/21) beschäftigten sich mit der Frau Lehrerin in einer Herzensbildungsstunde mit dem Wert „Respekt“.
Zuerst war die Begriffsklärung von Respekt wichtig. „Ich respektiere dich…“ bedeutet, dass ich dich wertschätze, so wie du bist; unabhängig deiner Hautfarbe, deiner Herkunft, deiner Religion, deiner Eigenheiten. „Aber so wie ich dich respektiere, so möchte auch ich von dir respektiert werden.“ Das ist einer der wichtigsten „Schlüssel“ für ein friedvolles Miteinander.
Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘4a’
Was Halloween ausmacht
Morbide Gestalten, unheimliche Hexen, schwebende Geister, ängstigende Gespenster, herabhängende Fledermäuse, schwarze Katzen mit leuchtenden Augen, große, krabbelnde Spinnen, hämisch grinsende Kürbisgesichter, knorrige Bäume, die sich im Wind biegen und so aussehen, als würden sie umfallen, bedrängt von der Last der Gruselgestalten……
das ist Halloween!
Weiterlesen
Mit dem Rad unterwegs
Mobil unterwegs und umweltfreundlich – zu Fuß oder noch besser: Mit dem Rad!
Doch in der Großstadt ist es besonders für die Kinder wichtig, dass sie den Anforderungen des „Verkehrsdschungels“ gewachsen sind.
Deshalb nehmen die Schüler/innen der 4A (Schuljahr 2020/21) an der freiwilligen Radfahrprüfung teil.
Weiterlesen
Spaziergang im Schlossgarten
In dem herrlichen Schlossgarten Schönbrunn spazierten die Kinder der 4A (Schuljahr 2020/21) von einem „schönen Brunnen“ zum anderen; so wie früher der Kaiser oder die Kaiserin.
Der weitläufige Garten mit den imposanten Brunnen, den Denkmälern und Statuen, mit den bunten Blumen und großen, alten Bäumen und dem Schloss, eines der schönsten Barockanlagen Europas, ist nicht umsonst eine UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiterlesen
Wenn die Blätter bunt sich färben….
…..kommt der Herbst, wie uns bekannt,
fröhlich an mit seinem Pinsel.
Bunt wird es bei uns im Land.
(Gedicht von Elke Bräunling; Quelle: Internet)
Bunt wurde es auch bei uns in der Schule, nachdem die herbstlich gemalten Bäume der Schüler/innen der 4A (Schuljahr 2020/21) unsere Gänge schmückten.
Weiterlesen
Edel sei der Mensch…
Goethe hätte sich sicher gefreut, als die Kinder zu seinen Füßen Platz nahmen und die Frau Lehrerin ein Foto machte. Er war ein sehr kluger und weiser Mann und hat deshalb einen besonderen Platz auf der Ringstraße. Sein Denkmal ist nicht zu übersehen und das ist auch gut so, stammt doch von ihm der Spruch, der damals wie heute gilt: „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ (Zitat von J.W.Goethe)
Weiterlesen
Wenn Schlangen schlängeln…
Es gibt viele Schlangenliebhaber. Es gibt aber auch viele Menschen, die aus Furcht vor den giftigen Schlangen oder den Riesenschlangen, diese nur aus sicherer Entfernung oder in Terrarien betrachten.
Diese selbst gestalteten, bunten Schlangen sind schön anzuschauen und veranlassen uns beim Anschauen nicht zu einer Gänsehaut aus Unbehagen.
Weiterlesen
Löwenzahnwiese
Auf die Richtung des Pinselstriches kommt es an! Eine Wiese, aber viele einzelne Grashalme! Und schon sehen wir eine schöne grüne Wiese.
Doch nun blühen bereits die ersten Löwenzahn-Blumen! Fluffige, weiße Flugkörper mit den Samen sollten auch „fluffig“ aussehen. Die alte „Küchenbürste“ ist für solch eine Maltechnik immer noch sehr gut geeignet.
Und schon haben wir eine schöne, blühende Löwenzahnwiese bei uns im 1.Stock! Herrlich!
Weiterlesen
Peter und der Wolf
Im Schulhaus erklingt Musik. Die Melodie einer Flöte, eines Fagotts, der Pauke….
Gemütlich lauschen die Kinder der Musik, geben dazwischen ihr Kommentar ab. Da jedes Kind einen eigenen Tisch für sich hat, kann jedes Kind ganz entspannt der Musik lauschen.
Weiterlesen
Zwischen Interesse und aktivem Tun (Nachtrag vom 13.3.2020)
Welches Thema interessiert mich? Woran möchte ich gerne arbeiten? Mit wem möchte ich zusammen arbeiten? Was ist mein oder unser Ziel? Wie viel Zeit habe ich? Womit fange ich am besten an? Wo oder bei wem hole ich mir Hilfe?
Solche Fragen stellen sich die Kinder, wenn es heißt: Heute ist Interessenstag!
Weiterlesen